VonFrank

Weihnachten / Sylvester 2022

schöne Weihnachten und einen guten Start ind neue Jahr 2023

VonFrank

03. September 2022 – Wulfsdorfer Radelspaß

Auch in diesem Jahr findet „Der Wulsfdorfer Radelspaß“ am Samstag, den 3. September 2022 im Wulfsdorfer Weg 199, in Ahrensburg, um 13 Uhr statt.
Beim Wulfsdorfer Radelspaß fahren Menschen mit und ohne Assistenzbedarf gemeinsam als Team auf einem ca. 2 km langen Rundkurs fernab vom Straßenverkehr. Die Strecke kann mehrere
Male gefahren werden.
Organisiert wird die Veranstaltung von den Hermann Jülich Werksgemeinschaften.

VonFrank

11.08.2022 Donnerstagabend Trainingsrunde

Trotz Sommerferien, sind wieder viele Teamer auf der Donnerstagsrunde dabei gewesen.

Wir treffen uns an jeden Donnerstagsabend 17:45 Uhr „Piano“ / 18:00 Uhr „faster“ in Trittau und fahren gemeinsam in die Abendsonne hinein, wo sich unsere Wege wieder Richtung Witzhave / Trittau / Mölln / Ratzeburg / Bargteheide / Müssen teilen.

VonFrank

August 2022 von der Elbe – an der Elbe – zur Elbe und wieder zurück

Schleswig-Holstein / Niedersachen / McVorPom / Brandenburg / Sachsen-Anhalt

Auch in diesem Jahr wollte ich in meinem normalen Arbeitsalltag mal wieder ein paar „nachhaltige“ Höhepunkte setzen. Wenn sich das dann auch noch mit dem Radsport verbinden lässt, umso besser ….! Meine Berufsgenossenschaft hat zu einem 3-tätigen Seminar im Schloss Storkau (Tangermünde), direkt an der Elbe eingeladen. Sofort kam die Idee, mit dem Rad die Anreise zu fahren, … wenn den das Wetter mitspielt.
Am Montagmorgen, kurz nach 6 Uhr ging es los, mit den Ziel immer an der Elbe entlang nach Storkau zu fahren. Da in Summe fast 200km anstanden, musste ich natürlich mit meinen Kräften haushalten.
Die ersten 100km am nördlichen Elbdeich bis zur Elbüberquerung bei Dömitz waren dann doch recht schnell abgespult.
Auf der südlichen Elbseite ging es dann weiter durch Niedersachen in Richtung Sachsen-Anhalt.
Die Wegstrecken gingen immer entlang der Elb-Radwanderwege.

Hier musst ich schnell feststellen, dass diese nicht mit dem Rennrad gefahren werden können. Zu oft sind die Fahrradwege nicht wirklich gut befestigt oder nur mit einem Schotterbett versehen. So war die Wahl den Crosser, mit den 35er Reifen zu nehmen, die richtige Entscheidung.

Leider fing es nach ca. 120km dann doch für fast 2 Stunden an zu regnen. Schnell die Regenjacke übergezogen und weiter gings.
Nach nicht einmal 6,5 Stunden Fahrzeit kam ich zeitig, noch vor Seminarbeginn in Storkau an, so dass ich noch genügend Zeit hatte zum Duschen und frischmachen.

Die Anreise lief schon mal super!

Im Schloss Storkau durfte ich mein Rad in einem verschlossenen Bereich unterstellen.

Am Mittwochmittag war das 16-stündige Seminar dann schon wieder zu ende (schade)!
Zwischenzeitlich hat sich in Norddeutschland in diesem Jahr bereits die dritte Hitzeperiode, mit Temperaturen von weit über 30°C eingestellt.
Damit ich die fast 200km in sengender Mittagssonne überhaupt bewältigen kann, fuhr ich bewusst mit reduzierter Geschwindigkeit, immer an der Elbe entlang wieder Richtung Nordwest, zurück nach Schleswig-Holstein.
Die Rückreise an der Elbe fuhr ich dieses Mal so, dass ich die südliche Elbseite bei Wittenberge überbrückte. So konnte ich noch sagen, dass ich auch durch Brandenburg gefahren bin.
Auf der nördlichen Elbseite sind die Radwanderwege immer direkt auf dem Deich oder neben dem Deich entlang. Bis Dömitz ging es so in Schlangenlinien, der Elbe folgend immer auf der Deichkrone entlang. Der Weg ist hier zwar befestigt, aber nur durch ein festgefahrenes Schotterbett, welches alles um dich herum hat einstauben lassen.
Zu der sengenden Sonne mit Temperaturen von zum Teil über 35°C gesellte sich ein immer stärker werdender Westwind (7m/s), frontal von vorne kommend ein.
Selbst in Unterlenker-Position war meine Geschwindigkeit schlagartig auf unter 25km/h reduziert.

Ich merkte wie der Durst mich plagte. Die Abstände zwischen Fahrkilometer und dem Schluck aus den zwei 1-Liter-Flaschen wurden immer geringer.
Bei einer Dame, welche gerade ihren Garten bewässerte blieb´ ich kurz stehen und fragte völlig durstig, ob ich mir schnell die zwei Getränkeflaschen auffüllen darf!
So ging es mit dem guten Leitungswasser aus McVorPom weiter in Richtung Amt Neuhaus, wo die Flaschen ein erneutes Mal aufgefüllt werden mussten.

Zu dem Zeitpunkt waren die ersten 4 Liter schon „durchgelaufen“.

Da der zum Teil stark böige Westwind auf dem Elbdeich nicht wirklich weniger geworden ist, habe ich mich dazu entschieden, die letzten 60-70 Kilometer im Bereich der parallelverlaufenden B195 zu fahren.
Mein Glück war es, dass auf dem B195-Streckenabschnitt in Richtung Boizenburg eine Vollsperrung durch Brückenbauarbeiten eingerichtet war. Aus diesem Grund war das Verkehrsaufkommen an dieser sonst, zum Teil stark frequentierten Straße sehr überschaubar.
Hier konnte ich auf den vielen Radfahrwegen, im Sonnen- und Windschutz der Kiefernwälder die letzten Kilometer bis Lauenburg zurück in Richtung Heimat fahren.
Am Ende waren es wieder fast 200km Fahrstrecke.

Durch die extremen Temperatur war die Rückfahrt gefüllt aber doppelt so anstrengend, welches ich am Abend mit zwei Extra-Portionen Spagetti schnell wieder vergessen habe.

So geht nachhaltiges, ökologisches Business-Reisen!

Frank

Anreise mit Überfahrt in Dömitz
200km Anreise mit Elb-Überfahrt in Dömitz
200km Rückfahrt mit Elb-Überfahrt in Wittenberge
VonFrank

17. Juli-Sommer-Eis-Runde

An diesem Sonntag ging es zu siebt wieder mal zu einer schönen Rennrad-Runde durch die „wellige“ Trave-Landschaft zwischen Tremsbüttel und Reinfeld.

Leider hatte unser eigentliches Ziel, der Eisladen in Reinfeld aus Personalmangel zugehabt, so ging es zu HULDA nach Stubben.

 

 

 

 

VonFrank

Tour de France in DK

Julia, Dennis und Dirk wollte sich den Tour de France Auftakt in Dänemark nicht entgehen lassen und beschlossen zu dritt, am Sonntagmorgen von Ratzeburg nach Dänemark zu einer fast 300km langen Anreise aufzubrechen.

VonFrank

Tour Transalp 2022

Mit urspünglich sechs Sportlern (Marco, Dittmar, Jan, Markus, Dirk und Urs) aus unseren Reihen sollte es im diesen Jahr einmal über die Alpen gehen.

da können Sie noch lachen!

Nachdem die Transalp schon zweimal wegen der Corona-Pandemie nicht stattgefunden hat, sollte es dieses Jahr endlich wieder möglich sein!

Leider hat dann doch, im letzten Moment der Corona-Virus dem Unterfangen wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dirk und Urs sind noch einige Tage vor der Anreise mit dem Corona-Virus infiziert worden. (man-oh-man, das ist wirklich ärgerlich!)

BERICHT folgt – kleiner Teaser vorab: Alle sind wohlbehalten am Gardasee angekommen!

Da steht er nun! Dittmar! Die No.1 aus dem flachen Schleswig-Holstein!

Jan´s Video von der ersten Tour

Geschafft…

VonFrank

Ironman Hamburg 2022

Ich durfte Dirk über eine längere Zeit bei unseren gemeinsamen Rennrad-Runden begleiten. Schon Anfang 2022 war klar, da muss was gehen…

Am 04. Juni 2022 findet vom Veranstalter „Ironman“ der diesjährige Triathlon in Hamburg statt.

Eigentlich wollten zwei Dirk´s von unserem Team an den Start gehen.

Leider verhinderte ein Sturz, mit Bruch des Schultergelenks das Dirk aus Mölln nicht an den Start gehen konnte.

Ab Mai habe ich eigentlich Dirk, der aus der Nähe von Schwarzenbek kommt, nicht mehr gesehen. Dirk war voll in seinem „Tunnel“ und spulte seine Trainingseinheiten ab.

Ab dem Start lief eigentlich alles gut. Nach nur 1:27:27 waren die 3,8km schwimmen durch die Alster absolviert.

Auch das Radfahren war so, wie es sich Dirk vorgestellt hat, bis ein „Plattfuß“, den bis zur Ende der ersten Runde eingefahren Schnitt von 36,75km/h liquidierte.

Leider ereignete sich der schlagartige Druckverlust bei Kilometer ~100 in einer Kurve, welches auch noch zu einem Sturz führte. Die Verletzungen wurden von einem Arzt versorgt und weiter gings.

Schnell wurde ein neuer Schlauch in den Vorderreifen eingezogen und mit einer Kartusche „ratzfatz“ wieder befüllt. Nach keinen 500m war das zuvor befüllte Vorderrad leider wieder komplett drucklos.

Völlig genervt hat sich Dirk erst einmal an den Deich gesetzt und auf technische Hilfe gewartet. Dann stand unerwartet ein etwas älterer Mann (wahrscheinlich Irakischer Herkunft) mit einem uralten „Drahtesel“ vor ihm und bot sein Unterstützung an. Dieser hilfsbereite Herr hatte eine umgebaute Fußball-Luftpumpe mit, wo die Leckage mit etwas Isolierband notdürftig „repariert“ wurde und das Rad mit bummelig 2bar bis zum nächsten Radservice weiterfahren konnte.

Der Grund, warum die Tubeless-Reifen versagt haben wurde später gefunden. Das SwissSide Felgenband hat sich durch den Zusatz der Conti-Dichtmilch einfach mal an den Rändern aufgelöst, so dass die Luft zwischen Felgenband und Speichen entweichen konnte.

Mit reichlich Frust im Bauch ging es dann auf die Marathon-Laufstrecke.

Hier zeigte sich, dass die Missgeschicke mit dem Rad, die sonstige Leichtfüßigkeit von Dirk stark eingeschränkt hat und er mit einer Laufzeit von über 4 Stunden, für seine Verhältnisse schon recht lange unterwegs war.

Am Ende hat es aber gereicht, diesen Ironman mit einer Gesamtzeit von 11:59:56, also nicht einmal einen „halben Tag“ überstanden zu haben!

Glückwunsch Dirk zu deinem Abendteuer und der gezeigten, sportlichen Leistung.

Wie hat Urs gesagt: „Respekt Dirk! Vor allem im Vergleich zu den „Weicheiern“, die nur 8 Std. gelitten haben!“

Unseren Respekt hast Du!

VonFrank

Großer Preis von Buchholz 2022

Am 26.05.2022 fuhr Marcel 16 Runden a´ 2,8km mit um den „Großen Preis von Buchholz!

Mit nur 2:05 Minuten Rückstand reichte es für einen respektablen 9. Platz in der Hobby-Klasse, von in Summe 32 Startern.

Von wegen Vadditag. Dieses verlängerte Wochenende haben die Vaddies vom CTH abgeliefert!

VonFrank

Harz 2022

nachdem die letzten zwei Jahre das „Harz-Frühjahrstraining-Vatertags-Verlängerungswochende“ pandemiebedingt ausgefallen war. ging es dieses Jahr wieder auf den Brocken!